Naturheilkunde

 

Neben den Maßnahmen der Physiotherapie und der Osteopathie setzen wir weitere komplementärmedizinische Behandlungsmaßnahmen und Diagnosemethoden ein. Durch diese Kombination wird der Genesungsprozess optimiert und ein schnellstmöglicher Therapieerfolg erzielt.

 

Applied Kinesiologie

Applied Kinesiology ist eine ganzheitliche diagnostische Methode. Hierbei wird die Fähigkeit zur Anspannung einzelner Muskeln, die einem jeweiligen Regelkreis im Körper zugeordnet sind, getestet. Durch bestimmte diagnostische Provokationen und therapeutische Maßnahmen kommt es zu einer Stärkeänderung des getesteten Muskels. Dies weist auf bestimmte Störungen hin und kann therapeutisch für die weitere Strategie der Therapie genutzt werden. Die Applied Kinesiology ist die Basis für die weitere Therapie und präzisiert die verschiedenen Verfahren der Komplementärmedizin.

 

Komplexhomöopathie

Die Komplexmittelhomöopathie hat sich aus der klassischen Homöopathie Hahnemanns entwickelt und verwendet Kombinationen von mehreren Einzelmitteln, die meist unter dem Namen der jeweiligen Indikation im Handel sind. Komplexmittel sind aus dem Wissen heraus entstanden, dass eine Erkrankung immer komplexe Ursachen hat und versucht, diese mit der Kombination verschiedener Mittel gleichzeitig zu therapieren. Die Mittel sind meist niedrig potenziert und wirken daher eher auf der körperlichen Ebene.

 

Orthomolekulare Therapie

Die orthomolekulare Medizin (griech. ορθός, orthós, richtig; molekular, aus lat. für ‚Baustein‘) ist eine maßgeblich von Linus Pauling beeinflusste alternativmedizinische Methode. Im Mittelpunkt steht die hochdosierte Verwendung von Vitaminen, Mineralstoffen, Fettsäuren sowie Aminosäuren zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten. Aus Sicht der orthomolekularen Medizin führen Krankheiten stets zu einem biochemischen Ungleichgewicht im Körper, das durch geeignete, gesunde Ernährung unter Hinzunahme von Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden kann.

„Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel und Eure Nahrungsmittel

Eure Heilmittel sein“

Hippokrates


Neuraltherapie

Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine Reiz-, Regulations- und Umstimmungstherapie mit Hilfe von Injektionen. Neben der direkten pharmakologischen Wirkung spielt vor allem die Wirkung auf lokale und übergeordnete Regelkreise, zur Diagnostik und Therapie eine entscheidende Rolle.

 

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird eine Heilung nachhaltig angeregt. Wegen ihrer heilungsfördernden und schmerzstillenden Wirkung hat sich die Lasertherapie auf vielen medizinischen Gebieten bewährt, z.B. bei Muskelverspannungen, chronischen Entzündungen wie Tennisellenbogen, Regenerationsförderung bei Muskel- und Sehnenrupturen, Triggerpunkten, Wundheilungsstörungen, Narbenbehandlungen. Desweiteren ist es möglich, mit Hilfe eines speziellen Lasers homöopathische Heilinformationen in das Körpergewebe einzubringen, ohne die Haut durch eine Injektion zu verletzen.

 

KinesioTape

Kinesiologische Tapes haben das Ziel, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen.

Dadurch wird eine Normotonisierung der Muskulatur, Verbesserung der Mikrozirkulation, Aktivierung des Lymphatischen Systems, Aktivierung des endogenen analgetischen Systems, sowie eine Unterstützung der Gelenkfunktionen bewirkt.